Schulsozialarbeit
Marcel Mader
Diplom-Sozialpädagog/Sozialarbeiter (FH)
Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es an der GMS/WRS Obrigheim einen Schulsozialarbeiter.
Herr Mader ist außerdem noch für die Realschule Obrigheim zuständig.
Erreichbarkeit
Büro im Dachgeschoss des Technikgebäudes
Schulstraße 8
74847 Obrigheim
Telefon: 06261/9179106
Mobil: 0162/9028149
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler
Obrigheim
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
12:45 Uhr – 14:15 Uhr
Aglasterhausen
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Angebot
Die Schulsozialarbeit befindet sich in der Trägerschaft des Caritasverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises und ist als solche in ihrer pädagogischen Arbeit eigenverantwortlich und unabhängig. Die Inhalte und Ziele werden mit den Lehrkräften der Schule abgestimmt.
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind kostenlos und die Prinzipien der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit bilden eine wichtige Grundlage der Arbeit. Diese beinhaltet hauptsächlich:
Unterstützung und Beratung bei Problemsituationen
Alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer können sich an die Schulsozialarbeit wenden. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es regelmäßige Sprechzeiten in der Schule. Eltern können einen individuellen Termin per Telefon oder E-Mail vereinbaren.
Die besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf kann zu externen Beratungsstellen weitergeleitet werden.
Angebote zum sozialen Lernen, Projekte und Prävention in Schulklassen und mit Gruppen
Die Schulsozialarbeit ist je nach Bedarf und Zeitbudget in Kooperation mit den Lehrkräften zu sozialen Themen mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht tätig.
Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen der AG-Angebote der Schule bietet die Schulsozialarbeit eigene Aktivitäten im Nachmittagsbereich an. Die Schülerinnen und Schüler können sich für diese anmelden.